In unserer Verantwortung als Firma, wie auch als Einzelperson, sowie im Auftrag Dritter, sind wir uns bewusst, dass Werte in Bezug auf ethische und moralische Vorstellungen nur Bestand haben, wenn diese tagtäglich von uns allen als Vorbild vorgelebt werden.
Unser Code of Conduct setzt den Massstab und regelt im Wesentlichen das Verhalten von Mitarbeitenden, Zulieferern und anderweitig in der Verantwortung der FEHBA AG stehenden Partnern gegen aussen und innen. Er verfolgt das Ziel, unsere ethischen Vorstellungen einzuhalten und somit unserem grössten Vermögenswert, namentlich unserem hervorragenden Ruf, Sorge zu tragen. Folgende Fragen sollen zur Klärung der richtigen Verhaltensweise mit „ja“ beantwortet werden können
Der „Code“ der FEHBA AG soll in den folgenden Punkten Anwendung finden:
Die FEHBA AG beabsichtigt, die Entwicklung des Geschäfts, basierend auf eine die Erwartung unserer Geschäftspartner übertreffende Dienstleistung, voranzutreiben. Dies bedingt ethische Grundsätze wie faire und ehrliche Geschäftspraktiken, die Einhaltung der jeweiligen Gesetze, wie auch die Einhaltung von internen Vorschriften und Richtlinien, welche durchaus die Anforderungen der Gesetze übersteigen können.
Wir achten die Menschenrechte innerhalb unseres Einflussbereichs und führen unsere Geschäfte in einer Weise, die uns zu einem bevorzugten Arbeitgeber macht. Wir bekennen uns ausdrücklich zur Abschaffung jeder Form von Zwangs- und Kinderarbeit.
Der Fokus unseres geschäftlichen Verhaltens liegt auf der Kundenzufriedenheit und wir sind uns deshalb bewusst, dass wir sowohl an unserem ethischen, gesellschaftlichen und ökologischen Verhalten, wie auch an der Qualität unserer Dienstleistung gemessen werden.
Daher verpflichten wir uns zu einem offenen und ehrlichen Umgang mit unseren Geschäftspartnern, sowie zu transparenter Kommunikation.
Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden Handlungen im unternehmerischen Sinne und somit eine hohe Eigenverantwortlichkeit. Dies bedingt ein hohes Mass an Selbstkritik als Grundlage für persönliche Einsicht um höhere Ziele erreichen zu können.
Ein respektvoller Umgang, Ehrlichkeit, Offenheit und gegenseitiges Verständnis sind Voraussetzung um dieses Umfeld zu schaffen. Wir stellen uns deshalb klar gegen jede Form von Gewalt und Übergriffen am Arbeitsplatz. Mitarbeitende dürfen Andere weder wegen Herkunft, Nationalität, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, oder sexueller Orientierung diskriminieren, noch dürfen sie andere Mitarbeitende verbal, oder physisch aufgrund der obigen oder anderer Umstände belästigen.
Jeder Beschäftigte ist für den Schutz und die sachgerechte Nutzung des Eigentums der FEHBA AG verantwortlich. Geistiges Eigentum, wie Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Informationen, Urheberrechte, Handelsmarken und Logos, sowie Kundenlisten, Geschäftschancen und Produktspezifikationen sind vor unbefugter Verwendung und Offenlegung zu schützen. Dies gilt auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Unter Interessenskonflikten verstehen wir das Konkurrieren von persönlichen Interessen mit denjenigen der FEHBA AG. Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden in einer solchen Situation ein ethisch einwandfreies Handeln. Interessenskonflikte können auch im Umgang mit dem Internet auftreten: Benutzung im privaten Interesse, versenden von privaten Mails mit Firmensignatur, verwenden von firmeneigenem Eigentum in privatem Interesse.
Die FEHBA AG verpflichtet sich der freien Marktwirtschaft und des fairen Wettbewerbs und betreibt das Geschäft ausschliesslich auf der Grundlage des freien, ungehinderten Wettbewerbs.
In der Überzeugung, dass die hervorragende Qualität unserer Dienstleistung und unserer Produkte der Schlüssel zu unserem Erfolg ist, pflegen wir Transparenz im Umgang mit unseren Kunden, Lieferanten und Behörden und distanzieren uns von jeglicher Form von Bestechung oder Korruption.
Wir gestatten Geschenke und sonstige Vorteile, wenn sie geschäftsüblich und ethisch einwandfrei sind, jedoch darf keiner unserer Mitarbeitenden solche von Geschäftspartnern einfordern.
Mitarbeitende der FEHBA AG dürfen Informationen, welche noch nicht veröffentlicht sind, nicht zu ihrer persönlichen Bereicherung, oder zum Nutzen Dritter preisgeben. Hierzu zählen Kundendaten, Lieferantendaten, Mitarbeiterdaten, Datensätze, Finanzdaten, Betriebsdaten und sonstige Informationen, die sich auf unser Geschäft und unsere betrieblichen Aktivitäten und Zukunftspläne beziehen.
Unsere Unternehmerische Verantwortung verfolgt das Ziel, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt zu leisten.
Es liegt in der persönlichen Verantwortung eines jeden Mitarbeitenden, sich mit den Regeln dieses Codes auseinanderzusetzen und diese zu befolgen. Die Nichteinhaltung dieses Codes kann disziplinarische Massnahmen bis zur Kündigung zur Folge haben.
Um Richtlinien nachzuvollziehen, schwierige Entscheidungen zu treffen, oder die Geschäftsleitung bei der Verwirklichung des Codes zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer.
Es ist der Geschäftsleitung ein Anliegen, dass sich alle Mitarbeitenden der FEHBA AG der Wichtigkeit der Eigenverantwortung bewusst sind. Dies bedingt die Gabe, sich Fehler einstehen zu können, öffnet aber die Chance, daraus positive Schlüsse für die Zukunft zu treffen. Werte sollen durch Vorbildfunktion vorgelebt werden.
Zürich, 1. Februar 2014
Balz Dubs
Inhaber / Geschäftsführer
FEHBA AG | Münchhaldenstrasse 39 | CH-8008 Zürich | T +41 71 969 50 70 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!